- wieherte
- 1. neighed2. whinnied
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
wiehern — wie|hern [ vi:ɐn] <itr.; hat: (besonders von Pferden) ungleichmäßig laute, helle, durchdringende Laute von sich geben: das Pferd wieherte ununterbrochen; wir amüsierten uns köstlich und wieherten vor Lachen. * * * wie|hern 〈V. intr.; hat〉 1.… … Universal-Lexikon
Oibares — Oibares, Sohn des Megabazos, war ein Satrap von Daskyleion und verhalf laut dem griechischen Historiker Herodot Dareios I. auf den persischen Thron. Nach dem Tod des Amtsinhabers Kambyses II. und einer Besetzung des persischen Thrones durch die… … Deutsch Wikipedia
Darīos — (pers. Darayawusch, u. Herod. so v.w. der Mächtige, n. And. so v.w. der Überwindende), Name mehrerer persischer Könige: 1) D. der Meder, Sohn des Ahasveros, kommt unter diesem Namen nur im A. T. vor u. ist wahrscheinlich der Kyaxares II des… … Pierer's Universal-Lexikon
Libussa — Libussa, eine berühmte halbmythische Königin von Böhmen, Kroks, des zweiten Böhmenherzogs, jüngste Tochter, kundig der Zauberei, mit der Gabe der Weissagung erfüllt, welcher nach ihres Vaters Tode durch das Loos die Herrschaft über Böhmen zufiel … Damen Conversations Lexikon
Hippogryph — Hip|po|gryph 〈m. 23 oder m. 16〉 bei älteren italienischen Dichtern geflügeltes Ross mit Greifenkopf; →a. Pegasus [<grch. hippos „Pferd“ + gryps, Gen. grypos „Greif“] * * * Hip|po|gryph, der; s u. en, e[n]: geflügeltes Fabeltier mit Pferdeleib… … Universal-Lexikon
wiehern — wie·hern [ viːɐ̯n]; wieherte, hat gewiehert; [Vi] 1 ein Pferd wiehert ein Pferd gibt die Laute von sich, die für seine Art typisch sind 2 <vor Lachen, vor Vergnügen> wiehern gespr; laut und intensiv lachen … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
wiehern — V. (Oberstufe) helle, durchdringende Laute von sich geben Beispiel: Die Kutsche stand vor dem Eingang und das Pferd wieherte vor Ungeduld … Extremes Deutsch
Hengst — 1. An Hingst kaan snöwli üüb fjàu r Bian, do kaan lacht an Minsk üübkau. (Nordfries.) – Johansen, 96. 2. An witjen Hingst skal föl Streilis ha. (Amrum.) – Lappenkorb; Firmenich, III, 7, 101. Ein weisser Hengst (Pferd) soll viel Streu haben, wird… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon